Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann
Klinikdirektor
Address
Frauenklinik
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen
Institutions
Frauenklinik
Education, Training and Academic Positions
Curriculum Vitae
Zusammenfassung
Prof. Beckmann studierte Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Université catholique de Louvain, der Columbia University, der University of Natal und der Université Louis Pasteur. Er promovierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und habilitierte sich schließlich nach verschiedenen Forschungsaufenthalten in der Schweiz und in den USA 1995 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Fach Gynäkologie und Geburtshilfe. Im Jahr 2001 übernahm er den Lehrstuhl für Geburtshilfe und Frauenheilkunde an der Friedrich-Alexan-der-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und wurde Direktor der Frauenklinik des Uni-Klinikums Erlangen. Seit 2006 ist er Vorstandsvorsitzender des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg, seit 2008 Direktor des Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN und Mitglied der verschiedens-ten Fachgesellschaften, u. a. der Leopoldina – der größten Wissenschaftsakademie Deutschlands. Ehrenamtlich bringt sich Prof. Beckmann darüber hinaus u. a. beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (Familien in Not) und bei der Medizinischen Kommission der Conterganstiftung (Beurteilung Geschädigter) ein.
Clinical focus and functional areas
Sprecher Brustzentrum, Genitalkrebszentrum, Endometriosezentrum, Perinatalzentrum, Familiäres Brust- und Eierstockkrebszentrum, Fortpflanzungszentrum, Kontinenzzentrum
Schwerpunktweiterbildungen:
- Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Gynäkologische Onkologie
- Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Zusatz-Weiterbildungenen:
- Medikamentöse Tumortherapie
- Spezielle operative Gynäkologie
Weiterbildungsbefugnis:
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate)
- Gynäkologische Onkologie (36 Monate)
Weitere Qualifikationen:
- MIC lll (AGE)
- Senior-Mammaoperateur (DKG und DGS)
- Fachgebundene genetische Beratung (n. GenDG; BLÄK)
Scientific and educational activities
Seit 2002: Wissenschaftlicher Leiter Institut für Frauengesundheit GmbH (IFG), Erlangen
Seit 2001:
- Direktor der Frauenklinik Universitätsklinikum Erlangen
- Professor (C4) für Frauenheilkunde Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Memberships and current offices
Seit 2008 Direktor des Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN Universitätsklinikum Erlangen
Seit 2006 Vorstandsvorsitzender Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg
Mitglied der verschiedensten Fachgesellschaften, u. a. der Leopoldina
Ehrenamtliches Engagement v.a. beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (Familien in Not) und bei der Medizinischen Kommission der Conterganstiftung (Beurteilung Geschädigter)
Prizes and awards
2024 Carl-Kaufmann-Medaille der DGGG
2024 Botschafter der Frauenselbsthilfe Krebs
2022 Ehrendiplom der Kolposkopie
2021 Bundesverdienstkreuz am Bande
2020 Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)
Consultations
Privatsprechstunde Prof. Dr. Matthias W. Beckmann
Consultation hours for private patients
Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann
Zeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr
Frauenklinik
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen
Room
Gebäude A, 1.OG, Zimmer 01.188
Appointments only upon consultation
Telefon: 09131 85-33453, -33454
Fax: 09131 85-33456
Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 17.30 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr
Hinweis
Privat versicherte Patientinnen können für die Privatsprechstunde von Prof. Dr. Beckmann Termine vereinbaren.
Prof. Dr. Beckmann behandelt das gesamte Spektrum der gut- und bösartigen Erkrankungen des Fachgebietes Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Die Therapie erfolgt bei speziellen Erkrankungen interdisziplinär, d. h. in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten anderer Fachgebiete, was eine Behandlung höchster medizinischer Qualität garantiert.
Unsere Informationsbroschüren liefern Ihnen ausführliche Informationen über unsere Sprechstunden und die Krankheitsbilder, die dort jeweils behandelt werden.
Required documents
- Certificate of Insurance (health insurance card)
Assistance contact details
Downloads
PDF-Datei