Wer kann teilnehmen?
Alle schwangeren Frauen in jeder Schwangerschaftswoche, die über 18 Jahre alt sind. Weiterhin müssen Sie entweder Ihren Wohnsitz in Franken haben oder eine Behandlung/Geburt in einem der unten genannten Zentren planen.
Wie kann ich teilnehmen?
Die Studie wird unter der Leitung der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen an verschiedenen geburtshilflichen Zentren in Franken durchgeführt. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte an eine der unten genannten Geburtskliniken. Dort erhalten Sie einen Termin für eine ausführliche Aufklärung über die Studie und können bei Interesse teilnehmen.
Welche Untersuchungen oder Maßnahmen kommen auf mich zu?
Nach ausführlicher Aufklärung über die Studie und Ihrer Zustimmung zur Studienteilnahme werden wir Sie um einen Nasen-/Rachenabstrich bitten, womit eine aktuelle Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus nachgewiesen werden kann. Weiterhin werden wir Ihnen eine Blutprobe abnehmen, um zu prüfen, ob sich eine abgelaufene Infektion an SARS-CoV-2 nachweisen lässt. Zusätzlich bitten wir Sie einen zweiseitigen Fragebogen auszufüllen. Über die Folgeuntersuchungen, sowie Maßnahmen bei einem positiven Ergebnis werden wir Sie in einem ausführlichen persönlichen Gespräch vor der Studienteilnahme aufklären.
Bei Interesse bitten wir Sie, sich an eine der folgenden teilnehmenden Geburtsklinken in Franken zu wenden.
Folgend finden Sie Kliniken mit Kontaktdaten, die sich an der Studie beteiligen
Geburtsklinik |
Frauenklinik Universitätsklinikum Erlangen |
Klinikum Bayreuth GmbH Gyäkologie und Geburtshilfe |
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH |
St. Theresien Krankenhaus Nürnberg gGmbH Frauenklinik |
Frauenklinik Coburg REGIOMED Klinikum Coburg |
Klinikum Fürth Frauenklinik |
Sozialstiftung Bamberg – Klinikum am Bruderwald Frauenklinik |
Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz Frauenklinik |
ANregiomed Klinikum Ansbach Gynäkologie |
Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin |