Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Patientenbeteiligung leicht gemacht

Fachwissen aus der klinischen Praxis verständlich vermittelt

Die Mitarbeiter des Genitalkrebszentrums richten jährlich verschiedenen Fort- und Weiterbildungen aus. Die beiden wichtigsten Veranstaltungen sind das Gyn-Onko-Update und die Kolposkopie-Tage.

Weil Krebserkrankungen sehr unterschiedlich sind, gibt es für deren Behandlung kein Patentrezept. Sehr wohl gibt es aber Leitlinien, die dabei helfen, die richtige Diagnose zu stellen und eine auf den konkreten Patientenfall zugeschnittene Behandlung zu entwickeln. Über den Goldstandard und über neue Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten im Bereich der Gynäkologischen Onkologie informieren Ärztinnen und Ärzte des Genitalkrebszentrums beim jährlich stattfindenden Gyn-Onko-Update.

Die praxisorientierten Kolposkopie-Tage vermitteln die neuesten wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Aspekte rund um die Kolposkopie und Zytologie. Dabei werden aktuelle Themen zur primären Prävention, Abklärungsdiagnostik und Therapie von zervikalen, vulvären und vaginalen Dysplasien einbezogen.

Patientenbeteiligung leicht gemacht

Digitale Infoveranstaltung für PIs in WERA

Datum
16. Juli 2025

Uhrzeit
17.00 - 18.00 Uhr

Liebe PIs in WERA, liebe Kolleginnen und Kollegen,


Sie planen eine NCT-Synopse und benötigen dafür engagierte Patient:innen?

Sie fragen sich, wie Sie passende Patient:innen finden und erfolgreich einbinden können?

Dann lade ich Sie herzlich zu unserer digitalen Infoveranstaltung am 16. Juli ein!

 

Was erwartet Sie?
Als NCT-WERA-Patientenkoordinatorin unterstütze ich Sie dabei, Patient:innen für Ihre NCT-WERA-Projekte zu gewinnen und die Zusammenarbeit wirksam zu gestalten.

In der Infoveranstaltung stelle ich mich und unseren NCT-Workflow zur Patientensuche und -beteiligung vor.

 

Best Practice zum Anfassen
Zwei erfahrene Studienärzt:innen und zwei engagierte Patientenvertreter:innen berichten aus erster Hand, wie eine gelungene Zusammenarbeit aussehen kann – mit ehrlichen Einblicken, Herausforderungen und Erfolgsrezepten.

 

Ihre Fragen sind willkommen!
Im Anschluss stehen wir gerne für Ihre Fragen, Ideen und Wünsche zur Verfügung.

 

Wann?
16. Juli, 17 bis 18 Uhr: https://dkfz-de.zoom-x.de/j/67160458552?pwd=bA5JphmpoNExSW6SkGWKAxMguMIEzF.1

 

Ich freue mich auf einen motivierenden Austausch und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Patientenbeteiligung in der Forschung weiter voranzubringen!

 

Herzliche Grüße

______________________________

Anke Faust

Wiss. Koordinatorin Patientenforschungsrat NCT WERA

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen NCT WERA

Koordinierungsstelle

Zielgruppe
Wissenschaftler
Ärzte

Kooperationspartner

NCT WERA