Zum Hauptinhalt springen
Logo des Universitätsklinikums Erlangen
Genitalkrebszentrum
  • International Office
  • Presse
  • Notfall
  • Lob und Kritik
  • Kontakt
  • Blutspende
  • Anfahrt
  • Patientinnen
    • Krankheitsinformation
    • Sprechstunden
    • Zertifizierte Dysplasie-Einheit
    • Stationen
    • Anfahrt
    • Patientenlotsin
    • Soziale Dienste
      • Klinischer Sozialdienst
      • Psychoonkologie
      • Psychosozialer Dienst der Geburtshilfe
      • Seelsorge
    • Selbsthilfegruppe
    • Informationsbroschüren
  • Ärzte & Zuweiser
    • Überweisung / Einweisung
    • Ärztliche Weiterbildung
    • Fortbildungen
      • Kolposkopie-Tage
    • Kongressorganisation
    • Newsletter
  • Forschung
    • Bürgervorlesung: Studien retten Leben!
    • Studienzentrale
      • SMART Start Studie
      • COVID-19 SCENARIO Studie
        • Wie kann ich teilnehmen?
      • digiOnko Projekt
    • Zentrale für Biostatistik und Informatik
    • Labor für Molekulare Medizin
      • Biobank-Zentrale
    • Labor für Reproduktionsmedizin
    • Publikationen
  • Lehre (current)
    • Studium Humanmedizin
      • Pflichtveranstaltungen
      • Vorlesungen und Refresher
      • Klausuren
      • Blockpraktikum
        • Anmeldung und Teilnahmeregeln
        • Lernziele und Arbeitsanleitungen
        • Erasmus und Äquivalenzanerkennung
      • Praktisches Jahr (PJ)
      • Workshop Staatsexamen (M3)
      • Wahlpflichtfach
      • Summer School der DGGG
      • Publikationen (Didaktik)
    • Studium Hebammenwissenschaft
    • Hebammenschule
  • Über uns
    • Klinik und Zentren
    • Zertifizierungen / Qualität und Sicherheit
  • Aktuelles
  • International Office
  • Presse
  • Notfall
  • Lob und Kritik
  • Kontakt
  • Blutspende
  • Anfahrt

Funktionsbereich Lehre

Sie sind hier:

  1. Genitalkrebszentrum
  2. Funktionsbereich Lehre

Leitung Funktionsbereich Lehre

Frauenklinik

Prof. Dr. med. Susanne Cupisti MME

Oberärztin

Telefon: 09131 85-33553

E-Mail: susanne.cupisti(at)uk-erlangen.de

Frauenklinik

Dr. med. Sophia Antoniadis

Oberärztin

Telefon: 09131 85-33553

E-Mail: sophia.antoniadis(at)uk-erlangen.de

Stellvertretende

Frauenklinik

Dr. med. Christine Fahlbusch

stellvertretende Oberärztin

Telefon: 09131 85-33553

E-Mail: christine.fahlbusch(at)uk-erlangen.de

Frauenklinik

PD Dr. med. Katharina Heusinger

stellvertretende Oberärztin

Telefon: 09131 85-33553

E-Mail: katharina.heusinger(at)uk-erlangen.de

Studierendensekretariat

Andrea Winkler

Telefon: 09131 85-36895
fk-studentensekretariat(at)uk-erlangen.de

Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr

 

Studierendensprechstunde

Voranmeldung im Studierendensekretariat

Einschreibung

Die Einschreibung für die Lehrveranstaltungen des Faches Gynäkologie und Geburtshilfe erfolgt über StudOn.

 

Öffnet Webseite der FAU - Friedrich Alexander Universität - Medizinische Fakultät Erlangen-Nürnberg
Öffnet PDF Zertifikat TÜV SÜD ISO 9001
Öffnet Webseite des CCC Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN
Öffnet Webseite des Deutschen Zentrums Immuntherapie
Öffnet Webseite des BZKF

Notfall

112 Notarzt | Feuerwehr

116 117 Bereitschaftsdienst

089 19240 Vergiftung

Notfallinformationen UKER

Rufnummern und Notaufnahmen
Geburt

Patientinnen

KrankheitsinformationSprechstundenZertifizierte Dysplasie-EinheitStationenAnfahrtPatientenlotsinSoziale DiensteSelbsthilfegruppeInformationsbroschüren

Ärzte & Zuweiser

Überweisung / EinweisungÄrztliche WeiterbildungFortbildungenKongressorganisationNewsletter

Forschung

Bürgervorlesung: Studien retten Leben!StudienzentraleZentrale für Biostatistik und InformatikLabor für Molekulare MedizinLabor für ReproduktionsmedizinPublikationen

Lehre

Studium HumanmedizinStudium HebammenwissenschaftHebammenschule
© 2023 Universitätsklinikum Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Sitemap
  • Notfall
Fotorechte
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.