Fachwissen aus der klinischen Praxis verständlich vermittelt
Die Mitarbeiter des Genitalkrebszentrums richten jährlich verschiedenen Fort- und Weiterbildungen aus. Die beiden wichtigsten Veranstaltungen sind das Gyn-Onko-Update und die Kolposkopie-Tage.
Weil Krebserkrankungen sehr unterschiedlich sind, gibt es für deren Behandlung kein Patentrezept. Sehr wohl gibt es aber Leitlinien, die dabei helfen, die richtige Diagnose zu stellen und eine auf den konkreten Patientenfall zugeschnittene Behandlung zu entwickeln. Über den Goldstandard und über neue Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten im Bereich der Gynäkologischen Onkologie informieren Ärztinnen und Ärzte des Genitalkrebszentrums beim jährlich stattfindenden Gyn-Onko-Update.
Die praxisorientierten Kolposkopie-Tage vermitteln die neuesten wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Aspekte rund um die Kolposkopie und Zytologie. Dabei werden aktuelle Themen zur primären Prävention, Abklärungsdiagnostik und Therapie von zervikalen, vulvären und vaginalen Dysplasien einbezogen.
Datum
16. Oktober 2025
Uhrzeit
17.00 - 18.30 Uhr
Thema:
Einfaches Klassifikationsprojekt: Von der Datenvisualisierung, über Hyperparametersuche bis zur Evaluation eines finales Models
Das Angebot richtet sich sowohl an medizinisch als auch an technisch ausgerichtete Personen. Grundkenntnisse der Mathematik und Statistik sind erforderlich. Die Vorträge bauen konzeptionell aufeinander auf. Aufzeichnungen der Vorträge sowie die Übung werden im Nachgang bereitgestellt.
Die Teilnahme an den Webinaren ist für alle offen. Zur Teilnahme an den Übungen bitten wir um eine Anmeldung bis 28.09.2025 unter https://eveeno.com/316515262 um die Betreuungskapazitäten planen zu können. Hinweis: Die Webinare werden aufgezeichnet.
Zielgruppe
ÄrzteWissenschaftler
Anmeldelink
https://eveeno.com/316515262Kooperationspartner
Veranstaltungsreihe
Grundlagen des Maschinellen Lernens & Muster-und Datenanalyse
Grundlagen des maschinellen Lernens
17.00 - 18.30 Uhr | 06. Oktober 2025
Klassisches Maschinelles Lernen (Klassifizierung), Projektphasen und Handwerkszeug
Grundlagen des maschinellen Lernens
17.00 - 18.30 Uhr | 09. Oktober 2025
Klassisches Maschinelles Lernen (Regression) und Fehlerquellen
Grundlagen des maschinellen Lernens
17.00 - 18.30 Uhr | 13. Oktober 2025
Unsupervised Learning
Grundlagen des maschinellen Lernens
17.00 - 18.30 Uhr | 15. Oktober 2025